Handbuch digitaler Mittelstand

Anfang 2020 veröffentlichte die TREND-REPORT-Redaktion mit dem „Handbuch digitaler Mittelstand“ das siebte Buch der Open-Content-Reihe.

Die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt von Grund auf. Der Wandel bringt zudem neue Spielregeln mit sich, die Unternehmer kennen sollten. Gerade mittelständische Unternehmen können die Digitalisierung und den technischen Fortschritt nutzen, um selbst neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, zusätzliche Absatzkanäle zu erschließen und die Online- mit der Offline-Welt zu verbinden.

Dabei gilt es Innovationen zu fördern oder frühzeitig am Markt zu erkennen und für das eigene Unternehmen gewinnbringend zu adaptieren. Speziell junge Unternehmen setzen so die Marktposition etablierter Betriebe zunehmend unter Druck. Inhaber sind aufgefordert sich bietende Chancen zu ergreifen und die Zeit bis zur Nachfolge nicht nutzlos verstreichen zu lassen. Open Innovation – Kooperationen mit Start-ups anderen Unternehmen oder sogar mit Wettbewerbern helfen dabei schneller und kundenorientierter zu agieren.

Anzeige


Lesen Sie online

Mit dem „Handbuch digitaler Mittelstand“ schärft die Redaktion das Bewusstsein kleiner und mittlerer Unternehmen für Innovation und Disruption. Neue Technologien sind dabei der stärkste Treiber und werden dem Leser anhand von Fachbeiträgen und Fallbeispielen exemplarisch nähergebracht. Das Fachbuch bietet so Lösungs- und Denkansätze, die helfen die Technologien rund um Datenanalyse, künstliche Intelligenz das IoT gewinnbringend einzusetzen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Journalisten und Gastautoren aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen innovative Entwicklungen und deren Anwendungspotenzial sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich dabei in den Mittelpunkt des Open-Content-Werks.

Das Buch wird regelmäßig auf unserer Plattform im Internet aktualisiert. Unter http://www.handbuch-mittelstand.de halten wir alle Inhalte des Buches für Sie zum kostenfreien Download vor. Wer darüber hinaus ein Printexemplar bestellen und gemütlich lesen möchte, kann dies über den Buchhandel oder im Internet online bei Amazon realisieren.

Zusätzlich veröffentlichen wir das Werk im E-Paper-Format. Wir sind damit auf allen gängigen Readern und Geräten online lesbar. Zum Beispiel können Multiplikatoren wie Journalisten und Blogger unsere Inhalte jederzeit auch unter kommerziellen Aspekten bei Nennung der Quelle und des Autors mit Link auf die CC-Lizenz, kopieren und ändern.

Die Änderungen müssen hervorgehoben werden und das entstandene neue Werk muss unter derselben Textlizenz wieder gemeinfrei zur Verfügung gestellt werden.

So können wir und der Themenumfang gemeinsam wachsen. In diesem Kontext soll durch die eingesetzte Freie Textlizenz (CC BY-SA) allen Autoren und allen Lesern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Inhalte online zu ändern und damit stets aktuell zu halten.


Schreiben Sie mit?

    Mit der Nutzung erklären Sie sich mit den Nutzungsbedinungen einverstanden: