Kapitel 4 im Überblick

Neu Technologien wie Cloud Computing (4.10), Virtual und Augmented Reality (4.11), Blockchain (4.8) und künstliche Intelligenz (4.7) verändern zunehmend massiv die Arbeitswelt und liefern dabei eine der wichtigsten Ressourcen, um den zukünftigen Unternehmenserfolg zu sichern – Daten. Sie bilden die Grundlage wichtiger Entscheidungen, vorausgesetzt sie werden richtig analysiert und verstanden. (4.1) Das ERP-System als Datenfundament des Unternehmens bildet so die Grundlage für den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Geschäftsmodelle. (4.4) Die Daten in CRM-Systemen helfen bei der Optimierung der Vertriebsorganisation und ermöglichen eine gezielte Kundenansprache bzw. einen hohen Individualisierungsgrad. (4.5, 4.9) Doch nicht nur die Ansprache, sondern auch die Produktentwicklung lässt sich datengetrieben optimieren. Grundlage dabei bilden intelligent verknüpfte Daten, die von Smart Products erhoben werden. (4.6) Bei der zunehmenden Datafizierung muss der Datenschutz stets mitgedacht werden. Hier gilt es insbesondere die Regularien der EU-DSGVO zu achten (4.2) und die Daten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. (4.3)

Nie war es wichtiger „up to date“ zu sein.

Das Kapitel im Überblick

Investieren in Datenkompetenz
Mit Automatisierung zu mehr Erfolg
Datenanalyse im Mittelstand
Die EU-DSGVO im Kontext der Digitalisierung
Auf Unbekanntes vorbereiten
Safety und Security müssen zusammenwachsen
Tradition ist kein Geschäftsmodell
Digitalisierungsschub im Vertrieb
Erfolgreiche Skalierung digitaler Geschäftsmodelle
Das Potenzial von Daten effektiv nutzen
Neue Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz
KI – Chancen, Risiken & Nebenwirkungen
Reklamationen automatisieren
Was wollen Kunden wirklich?
Handel mit Zukunft
Kundenzentrierung – Sales und Service als Vorreiter
Cloud-Computing
Virtual & Augmented Reality