Weiterführende Beiträge und Interviews zum Thema finden Sie in unserer Wirtschaftszeitung TREND REPORT sowie in unseren Open-Content-Werken.

Wer Cloud-Anwendungen nutzt, muss Daten verschlüsseln! Elmar Eperiesi-Beck erläutert, wie Sie die Kontrolle über die Verschlüsselungsprozesse behalten und damit Ihre Datenhoheit. https://www.trendreport.de/daten-in-der-cloud-sicher-verschluesseln/

Mit dem Cyber Security Operations Center und mit der Kraft der Community unterstützt Prof. Dr. Andreas Blum KMU´s dabei Cyber-Kriminellen abwehrtechnisch zu begegnen! https://www.trendreport.de/it-security-die-kraft-der-community/

Security Services der besonderen Art liefert Jürgen Bruder mit kontinuierlich simulierten Angriffen auf Unternehmensnetzwerke und verschafft ihnen so ein genaues Lagebild ihrer tatsächlichen Sicherheit. https://www.trendreport.de/it-security-vorteil-durch-simulation/

Auch „Nicht-ITler“ können ohne Programmierkenntnisse ML-Algorithmen auf komplexe Daten anwenden, erläutert Dr. Elisabetta Castiglioni. Die Machine Learning Plattform macht es möglich! https://www.trendreport.de/demokratisierung-von-machine-learning/

Digital Assets: Wie und mit welchen Vorteilen Unternehmen die Datenflut mit Digital-Asset- Management-Management bewältigen, weiß Torsten Köbel. https://www.trendreport.de/digital-assets-die-datenflut-bewaeltigen/

Fundament für Smart Cities: Jens-Peter Feidner spricht über die Stadt der Zukunft im Kontext der digitalen Transformation. https://www.trendreport.de/fundament-fuer-smart-cities

Conversational AI: Martina Yazgan verdeutlicht die Mehrwerte von Conversational Self-Service Automation. https://www.trendreport.de/intelligente-dialoge-fuer-mehr-effizienzsteigerung/

Marken müssen sich im Zuge des Voice-Commerce verstärkt im Pull-Mindset der Konsumenten positionieren, mahnt Patrick Benner und erläutert, wie Brand Building schon heute erfolgreich umgesetzt wird. https://www.trendreport.de/brand-building-fuer-die-zukunft/

Wie Unternehmen auf die neusten Bedrohungspotenziale reagieren können und welche Rolle Data-Loss-Prevention-Lösungen dabei spielen, verdeutlicht Daniel Döring. https://www.trendreport.de/datenbewegungen-und-manipulationen-erkennen/

Digitalisierung bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technologien. Auch die sogenannten Legacy-Systeme sollten Beachtung finden. Nadine Riederer weiß Rat. https://handbuch-digitalisierung.de/altanwendungen-nicht-vergessen/