Kapitel 2 im Überblick
Durch Offenheit und Effizienz Innovationsprozesse beschleunigen
Je effizienter ein Unternehmen agiert, desto sicherer ist seine Marktposition. Um die Effizienz zu steigern, können sowohl neue Automatisierungstechnologien wie „Robotic“ oder „Cognitive Process Automation“ eingeführt werden (2.4) als auch Unternehmensstrukturen optimiert werden. Ein strukturiertes systemisches Innovationsmanagement beispielsweise ermöglicht so mehr Flexibilität und schnellere Entscheidungen. Speziell bei der Entwicklung von neuen Plattformen trägt Offenheit maßgeblich zum Geschäftserfolg bei, denn wer hier seine eigentlichen Konkurrenten nicht ausschließt, erreicht schneller mehr Kunden und hat die Chance, ein Monopol zu etablieren. (2.1) Eine konkrete strukturierte Anleitung zur Entwicklung solcher digitalen Ökosysteme bietet das Platform Innovation Kit (2.3). Auch bei anderen Innovationsprojekten kann Offenheit ein bedeutender Faktor sein, um durch gezielte Kooperation bzw. Coopetition die Time to Market entscheidend zu verkürzen. (2.2)
Das Kapitel im Überblick
Innovationen für den Mittelstand
Digitale Ökosysteme
Coopetition
Platform Innovation Kit
RPA macht Unternehmen krisensicherer